Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der Volvo S60 Recharge Plug-In Hybrid Limousine
Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo Cars ist ein Automobilhersteller mit Sitz in Göteborg, Schweden. Die Volvo-Gruppe blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück und wurde 1927 gegründet.
Seitdem hat das Unternehmen mehrere Eigentümer gehabt, darunter die US-amerikanische Ford Motor Company. Der derzeitige Eigentümer ist der chinesische Automobilkonzern Geely Automobile, der Volvo Cars im Jahr 2010 übernommen hat. Geely besitzt auch die Automobilmarken Lotus Cars und Polestar.
Volvo Cars war einer der ersten OEMs, die sich zu einem Vorstoß in Richtung emissionsfreien Straßenverkehr verpflichtet haben. Im Jahr 2017 kündigte das Unternehmen seine Absicht an, “jedes Auto in unserem Sortiment zu elektrifizieren”. Volvo ist kein Neuling in Sachen “Elektroantrieb” und hat bereits 2010 eine Testflotte von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) eingesetzt und 2012 die ersten Plug-in-Hybrid-Dieselfahrzeuge auf den Markt gebracht.
Der Automobilhersteller hat das Ziel, bis 2025 50% des Umsatzes mit reinen Elektroautos und die restlichen 50% mit Plug-in-Hybrid-Elektroautos zu erzielen. Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette “klimaneutral” zu werden. Das aktuelle Portfolio der Volvo-Elektrofahrzeuge (EV) umfasst:
- C40 Recharge Pure Electric Crossover
- XC40 Recharge Pure Electric SUV
- XC40 Recharge Plug-in Hybrid SUV
- XC60 Recharge Plug-in Hybrid SUV
- XC90 Recharge Plug-in Hybrid SUV
- S60 Recharge Plug-in Hybrid Limousine
- S90 Recharge Plug-in Hybrid Limousine
- V60 Recharge Plug-in Hybrid Kombi
- V90 Recharge Plug-in Hybrid Kombi
Der Volvo S60 ist seit dem Jahr 2000 als konventionelle Benzin- und Diesel-Limousine erhältlich. Wie bei anderen Volvo-Modellen hat das Unternehmen auch den S60 als Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) mit geringerem Auspuffausstoß eingeführt. Ende 2021 wurde der PHEV aufgerüstet.
Der aktualisierte Volvo S60 Recharge PHEV hat Familien und Dienstwagenfahrern, die auf der Suche nach praktischem Nutzen und niedrigeren Autokosten sind, viel zu bieten. Durch die Aufrüstung der Bordbatterie hat sich diese Elektro-Limousine als eines der wenigen Elektroautos positioniert, das in der Lage ist, im realen Leben eine emissionsfreie elektrische Reichweite von fast 80 km zu bieten.
Das Plug-in-Elektroauto Volvo S60 verfügt über eine 18,8-kWh-Bordbatterie, die eine emissionsfreie elektrische Reichweite von bis zu 90 km ermöglicht (WLTP-zertifiziert). Angesichts der durchschnittlichen Reichweite eines PHEV (50 km) ist dies sicherlich beeindruckend. Die tatsächliche PHEV Reichweite ist jedoch geringer und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. Fahrprofil, Geschwindigkeit, Beladung, Wetter, Straßenbedingungen und mehr. Realistischer ist die Annahme einer emissionsfreien elektrischen Reichweite von 82 km, die immer noch beeindruckend ist und für Stadt- und Autobahnfahrten genutzt werden kann.
Wenn Sie überwiegend auf Autobahnen und Langstrecken unterwegs sind und auf den Verbrennungsmotor angewiesen sind, wäre es eine Herausforderung, die Vorteile des elektrischen Fahrens ohne Auspuffgase wirklich zu nutzen. Wenn Sie jedoch überwiegend auf kürzeren Strecken unterwegs sind, wird sich der Elektromodus sicherlich als nützlich erweisen, um Geld zu sparen.
Volvo behauptet einen Kraftstoffverbrauch von bis zu 0,8 l/100 km! Um diesen Wert auch nur annähernd zu erreichen, muss der Elektromotor an Bord, der von der Batterie gespeist wird, regelmäßig genutzt werden. Wie bei der tatsächlichen elektrischen Reichweite ist auch beim Kraftstoffverbrauch mit einer geringeren Effizienz zu rechnen als vom Hersteller angegeben.
Dennoch wird die Nutzung der reinen Elektro-Reichweite dazu beitragen, dass der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs im Vergleich zum konventionellen S60 mit Benzinmotor, der einen höheren Kraftstoffverbrauch aufweist, deutlich geringer ausfällt. In jedem Fall sind sowohl die elektrische Reichweite als auch der Kraftstoffverbrauch der aktualisierten Volvo S60 Limousine PHEV klassenführend.
Ebenso beeindruckend sind die aktualisierten Daten zu den Auspuffemissionen. Volvo gibt an, dass die Auspuffemissionen bei nur 19 g (CO2/km) liegen, was der lokalen Luftqualität zugute kommt. Die konventionelle Benzinvariante hat Auspuffemissionen von bis zu 153 g CO2/km.
Trotz der Aktualisierungen ist es enttäuschend, dass der PHEV keine Gleichstromladung bietet. Das EV hat ein 3,6-kW-Bordladegerät. Das Volvo-Elektrofahrzeug kann über eine spezielle EV-Ladestation in 5 Stunden von 0 auf 100 % aufgeladen werden. Wir von e-zoomed empfehlen das Aufladen von Elektroautos nach dem Tankstellenprinzip. Auf diese Weise kann die Reichweite des Elektrofahrzeugs genutzt werden, und regelmäßiges Aufladen verbessert auch die langfristige Wartung der Batterie des Elektrofahrzeugs. Volvo bietet eine Garantie von 8 Jahren oder 150.000 km.
Die Plug-in-Elektro-Limousine S60 mit Allradantrieb kombiniert den T8-Antriebsstrang mit einem Elektromotor. Das Elektroauto erreicht die Geschwindigkeit von 0-100 km/h in 4,6 Sekunden (455 PS). Die Höchstgeschwindigkeit des Elektroautos beträgt 180 km/h.
Trotz der Unterbringung der Batterie an Bord ist das Elektroauto praktisch. Der S60 Plug-in bietet einen Kofferraumvon 391 Litern und reichlich Platz, Kopf- und Beinfreiheit für die Passagiere. Der Innenraum ist hochwertig verarbeitet und bietet eine lederfreie Polsterung und recycelte Teppiche. Außerdem bietet er eine großzügige Serienausstattung, Sicherheitsmerkmale und Technologie. Dazu gehören: Google, 360°-Kamera, BLIS und Querverkehrswarner, schlüsselloser Zugang und schlüsselloser Start, fortschrittlicher Luftreiniger, intelligente Sicherheitsassistenz und mehr.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
Beeindruckende emissionsfreie elektrische Reichweite (bis zu 90 km) | Keine Gleichstromladung möglich |
Guter Kraftstoffverbrauch (bis zu 0,8 l/100 km) | Onboard-Ladegerät begrenzt auf 3,6 kW |
Extrem niedrige Auspuffemissionen (19 g CO2/km) | Günstigere Alternativen verfügbar |
Der vollelektrische Volvo S60 Recharge Plug-In Hybrid (Quelle: Volvo)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) |
Fahrzeugtyp: | Limousine |
Motor: | Elektrisch/ Benzin |
Verfügbar in Österreich: | Ja |
Ausstattungsvarianten (3 Optionen) |
---|
Plus (ab 59.990 €) |
Ultimate (ab 68.250 €) |
Polestar Engineered (ab 73.950 €) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in einer Batteriegröße (18,8 kWh) |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Onboard-Ladegerät: 3,6 kW AC (0% – 100%: 5 Stunden) |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 19 g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 150.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 8,8 kWh | 1,93 € |
Batterie-Nettokapazität : 11,6 kWh | 2,55 € |
Batterie-Nettokapazität : 12,0 kWh | 2,64 € |
Batterie-Nettokapazität : 13,1 kWh | 2,88 € |
Batterie-Nettokapazität : 14,1 kWh | 3,10 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Österreich variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Österreich liegt bei 22,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. mit einer Wallbox)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1437 |
Breite (mm): | 1850 |
Länge (mm): | 4761 |
Radabstand (mm): | 2872 |
Wendekreis (mm): | 11,4 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 391 |
T8 AWD Plug-In Hybrid | |
---|---|
Batteriekapazität: | 18,8 kWh |
Reichweite (WLTP): | 90 Kilometer |
Energieverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 17,9 |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): | 0,8 |
Aufladen: | DC-Ladung nicht verfügbar. Onboard-Ladegerät: 3,6 kW AC (0% – 100%: 5 Stunden) |
Höchstgeschwindigkeit: | 180 km/h |
0-100 hm/h | 4,6 Sekunden |
Antrieb: | Allradantrieb (AWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | N/A |
Leistung (PS): | 455 |
Drehmoment (Nm): | 709 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 4 |
Leergewicht (kg): | 2.500 |
Farben: | 10 |
Was ist Drehmoment?
In Automobilberichten wird das “Drehmoment” vor allem als wichtiger Leistungsindikator für ein Fahrzeug genannt. Ja, das Drehmoment ist ein wichtiger Leistungsindikator, aber nicht der einzige. Dennoch lohnt es sich, als potenzieller Käufer eines Elektroautos, die Grundlagen des Drehmoments zu kennen!
Was ist ein Drehmoment? | Das Drehmoment ist die “Dreh- oder Rotationskraft” des Motors, d. h. wie viel Leistung ein Motor erzeugen kann. Es wird manchmal auch als “Schwung” oder “Durchzugskraft” bezeichnet. Die Drehkraft ist vergleichbar mit der Kraft, die man beim Drehen eines Schraubenschlüssels hat. Das Drehmoment kann als die ‘Kraft’ des Autos betrachtet werden. Je größer das Drehmoment ist, desto schneller ist die Beschleunigung, die das Fahrzeug von 0-100 km/h vorantreibt. Das Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) gemessen. |
Ist das Drehmoment bei Elektrofahrzeugen (EVs) besser als bei Fahrzeugen mit Benzin- und Dieselmotoren (ICEs)? | Natürlich haben batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) oder reine Elektroautos ein besseres Drehmoment als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE). Wenn Sie Zweifel haben, schauen Sie sich eine Ampel an, an der diese beiden Fahrzeugtypen stehen. Wenn die Ampel auf Grün schaltet, lässt das Elektroauto die Diesel- und Benzinfahrzeuge schnell hinter sich. Der Hauptgrund für die bessere Beschleunigung von Elektroautos liegt darin, dass Elektroautos ihr maximales Drehmoment sofort zur Verfügung stellen und so eine sofortige Beschleunigung bewirken. Bei Benzin- und Dieselfahrzeugen dauert es dagegen eine Weile, bis das maximale Drehmoment erreicht ist. Insbesondere Dieselfahrzeuge sind für ihre Trägheit bekannt. Unterm Strich trägt die bessere Drehmomentleistung von Elektroautos im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen zum “Spaßfaktor” beim Fahren von Elektroautos bei. Wenn die ökologischen und finanziellen Vorteile eines Elektroautos die eingefleischten Benziner nicht davon überzeugen können, auf elektrisches Fahren umzusteigen, dann wird es das gewaltige und sofortige Drehmoment von Elektroautos sicher tun! |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.