Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der vollelektrische Volvo C40 Recharge SUV
Schweden hat seinen fairen Anteil an globalen Marken geschaffen, aber keine mit einem so guten Ruf wie Volvo Cars, wenn es um die Sicherheit der Passagiere geht. Volvo Cars ist ein Automobilhersteller mit Sitz in Göteborg, Schweden. Die Volvo-Gruppe blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück und wurde 1927 gegründet. Seitdem hat das Unternehmen mehrere Eigentümer gehabt, darunter die US-amerikanische Ford Motor Company. Der derzeitige Eigentümer ist der chinesische Automobilkonzern Geely Automobile, der Volvo Cars im Jahr 2010 übernommen hat. Geely besitzt auch die Automobilmarken Lotus Cars und Polestar.
Volvo Cars war einer der ersten OEMs, die sich zu einem Vorstoß in Richtung emissionsfreien Straßenverkehr verpflichtet haben. Im Jahr 2017 kündigte das Unternehmen seine Absicht an, “jedes Auto in unserem Sortiment zu elektrifizieren”. Volvo ist kein Neuling in Sachen “Elektroantrieb” und hat bereits 2010 eine Testflotte von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs) eingesetzt und 2012 die ersten Plug-in-Hybrid-Dieselfahrzeuge auf den Markt gebracht.
Der Automobilhersteller hat das Ziel, bis 2025 50% des Umsatzes mit reinen Elektroautos und die restlichen 50% mit Plug-in-Hybrid-Elektroautos zu erzielen. Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette “klimaneutral” zu werden. Das aktuelle Portfolio der Volvo-Elektrofahrzeuge (EV) umfasst:
- C40 Recharge
- EX90 SUV
- XC40 Recharge Pure Electric SUV
- XC40 Recharge Plug-in Hybrid SUV
- XC60 Recharge Plug-in Hybrid SUV
- XC90 Recharge Plug-in Hybrid SUV
- S60 Recharge Plug-in Hybrid Limousine
- S90 Recharge Plug-in Hybrid Limousine
- V60 Recharge Plug-in Hybrid Kombi
- V90 Recharge Plug-in Hybrid Kombi
Obwohl der rein elektrische SUV Volvo C40 Gemeinsamkeiten mit dem vollelektrischen XC40 Recharge hat, wurde der C40 als kompakter Crossover-SUV mit einem sportlicheren Look konzipiert. Das Außendesign beinhaltet eine abfallende Dachlinie, die sich vom Außendesign des XC40 unterscheidet. Der C40 hat die gleiche Batteriegröße wie der XC40 (78 kWh) und verfügt über eine ähnliche elektrische Fahrreichweite. Der Volvo C40 wurde im März 2021 vorgestellt und wird später im Jahr 2021 in Produktion gehen. Im Zuge der neuen Modelloffensive will der schwedische Hersteller e-Autos nur noch über Online-Kanäle anbieten. Hier können Sie den Volvo C40 Recharge SUV als abonnieren (ab 699 €/ Monatlich) oder kaufen (ab 57.890,00 €).
Der vollelektrische kompakte Volvo SUV ist perfekt für Familien, die bereits mit den Vorteilen des Besitzes und Fahrens eines Volvo vertraut sind, d.h. einem fantastischen Ruf für Sicherheit und Qualität. Natürlich steigert der elektrische Recharge diesen beneidenswerten Ruf noch weiter, angesichts der umweltfreundlichen Natur von Null-Emissions-Fahrzeugen (ZEV), d.h. keine Abgasverschmutzung!
Der e-SUV ist praktisch und vielseitig, ohne Kompromisse bei Qualität und Komfort einzugehen. Die Rücksitze sind bequem für Erwachsene, mit reichlich Bein- und Kopffreiheit. Das Elektrofahrzeug (EV) hat eine ordentliche Reichweite (über 420 Kilometer WLTP mit einer vollen Ladung), mehr als angemessen für die meisten Familienanforderungen, einschließlich Schulfahrten, Familienausflüge, Lebensmitteleinkäufe und vieles mehr! Das EV kann mit bis zu 150 kW Gleichstrom aufgeladen werden und verfügt serienmäßig über ein 11-kW-Bordladegerät.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Gute Optik und ordentliche Reichweite | hohe Anschaffungskosten, günstigere Optionen verfügbar |
Hohe Innenraumqualität und gute Kopffreiheit für Fondpassagiere | Infotainmentsystem verbesserungswürdig |
Hohe elektrische Leistung (schnelle Beschleunigung) | Schwerster SUV aus der XC40-Reihe |
Der vollelektrische Volvo C40 Recharge SUV (Quelle: Volvo)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeugtyp: | SUV |
Motor: | Elektrisch |
Verfügbar in Österreich: | Ja |
Ausstattungsvarianten (2 Optionen) |
---|
Plus (ab 48.950 €): Single Motor/ Twin Motor |
Ultimate (ab 52.350 €): Single Motor/ Twin Motor |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in zwei Batteriegröße (69 – 78 kWh) |
Aufladen: | 150 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 0g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | 3,67 € |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | 6,60 € |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | 8,62 € |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | 9,90 € |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | 11,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | 14,08 € |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | 15,62 € |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | 16,94 € |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | 19,80 € |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | 22,00 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Österreich variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Österreich liegt bei 22,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 bis 60 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 bis 40 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
- Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1596 |
Breite (mm): | 1873 |
Länge (mm): | 4431 |
Radabstand (mm): | 2702 |
Wendekreis (mm): | N/A |
Kofferraumvolumen (Liter): | 413 l |
Single Motor | |
---|---|
Batteriekapazität: | 69 kWh |
Reichweite (WLTP): | 400 – 423 Kilometer |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 19,7 – 18,7 |
Aufladen: | 150 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
0-100 hm/h | 7,4 Sekunden |
Antrieb: | Frontantrieb (FWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 170 |
Leistung (PS): | 231 |
Drehmoment (Nm): | 330 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.800 |
Farben: | 8 |
Twin Motor | |
---|---|
Batteriekapazität: | 78 kWh |
Reichweite (WLTP): | 415 – 444 Kilometer |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 22,3 – 20,7 |
Aufladen: | 150 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC |
Höchstgeschwindigkeit: | 180 km/h |
0-100 hm/h | 4,7 Sekunden |
Antrieb: | Allrad (AWD) |
Elektrische Motorleistung (kW): | 300 |
Leistung (PS): | 408 |
Drehmoment (Nm): | 660 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 1.800 |
Farben: | 8 |
EV Aufladen Zuhause: Eine Übersicht
Für die meisten Autofahrer in Österreich ist das Aufladen eines Elektroautos ein neues Konzept. Diejenigen, die von Benzin- und Dieselfahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) auf Elektrofahrzeuge (EVs) umsteigen wollen, fühlen sich vielleicht durch die neue Art des “Auftankens” ihres Autos abgeschreckt, d.h. das Aufladen einer EV-Batterie, anstatt Benzin oder Diesel in einen Tank zu füllen.
In Wirklichkeit ist das Aufladen eines Elektroautos jedoch genauso einfach, wenn nicht sogar einfacher. Trotz der “Schlagzeilen” über die öffentliche Ladeinfrastruktur in Österreich werden die meisten Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs) und batterieelektrischen Fahrzeuge (BEVs) zu Hause und nicht an einer öffentlichen Ladestation aufgeladen. Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass E-Fahrzeuge zu 80 % zu Hause aufgeladen werden, und zwar meist über Nacht.
Die wichtigsten Gründe, warum Elektroautos zu Hause aufgeladen werden! | |
---|---|
Bequemlichkeit | Die Möglichkeit, das eigene Elektroauto Zuhause aufzuladen ist praktisch und bequem und kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Es besteht keine Notwendigkeit, eine Tankstelle aufzusuchen. Der Besitzer eines Elektroautos kommt einfach nach Hause und schließt das Auto zum Aufladen an. Vergleichbar mit dem Aufladen eines Smartphones! |
Niedrigere Kosten: | Ja, das Aufladen von Elektrofahrzeugen zu Hause ist im Vergleich zu öffentlichen Ladestationen günstiger. Abhängig von den Stromkosten für Ihr Haus kann ein E-Fahrzeug zwischen 5 und 20 EUR vollständig aufgeladen werden. Wir empfehlen den Besitzern von E-Fahrzeugen, sorgfältig die Tarife der Energieversorger zu prüfen, die sich an die Besitzer von E-Fahrzeugen richten und deren Preise die Kosten für das Aufladen zu Hause senken. Achten Sie insbesondere auf die Preise für das Laden über Nacht (günstigere Energie-Tarife) |
Optimierte Elektroauto Ladegeräte: | Genau wie die Plug-in-Elektroautos haben sich auch die Ladegeräte für den Heimgebrauch in Bezug auf technische Ausstattung und Leistung erheblich verbessert. Heute haben E-Autofahrer die Qual der Wahl, denn es gibt eine große Auswahl an Ladegeräten für jedes Familienbudget. Die meisten Ladegeräte sind “intelligent” und verfügen über Funktionen, die das Aufladen eines Elektroautos zu Hause angenehmer machen und die Kosten für das Aufladen zu Hause senken. Wir empfehlen allen Haushalten, sich für ein intelligentes (smartes) E-Ladegerät anstelle eines nicht intelligenten E-Ladegeräts zu entscheiden. Ein intelligentes Ladegerät wird sich langfristig als die bessere Investition erweisen. |
Staatliche Förderung privater Ladestationen: | Wie viele europäische Regierungen hat auch die österreichische Regierung attraktive Zuschüsse zur Verfügung gestellt, um die Kosten für die Installation einer Ladestation zu Hause zu reduzieren. Ein Hausbesitzer mit einem E-Fahrzeug kann bis zu 600 EUR für die Lieferung und Installation einer intelligenten Ladestation zu Hause sparen. Wir gehen davon aus, dass diese Förderungen nur für eine relativ kurze Zeitspanne zur Verfügung stehen, nutzen Sie sie also, solange sie noch verfügbar sind! |
Kompatibilität mit Solar- und Batteriespeichern: | Eine weitere fantastische Möglichkeit, Geld für das Aufladen von E-Fahrzeugen zu sparen, ist die Nutzung erneuerbarer Energien zum Aufladen des Fahrzeugs zu Hause. Viele Häuser verfügen über Solaranlagen auf dem Dach, die sowohl die Stromkosten als auch die negativen Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Das Aufladen eines Elektroautos mit Solarenergie macht das Aufladen eines Elektroautos zum Nulltarif und schützt außerdem vor einer Energiepreisinflation. Darüber hinaus trägt die Nutzung von Ökostrom dazu bei, dass das Auto “well-to-wheel”, d. h. ohne Auspuffemissionen fährt. |
Top-Tipps für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause! | |
---|---|
Kaufen Sie ein hochwertiges EV-Ladegerät:: | Wir empfehlen unseren Kunden dringend, Ladegeräte zu kaufen, die ihren langfristigen Bedürfnissen entsprechen, und nicht das billigste Ladegerät für Elektroautos zu kaufen. Wir raten auch nicht dazu, das teuerste zu kaufen! Achten Sie auf ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis, um einen maximalen Nutzen zu erzielen! |
Verwenden Sie keinen Haushaltsstecker, um ein Elektrofahrzeug aufzuladen: | In Anbetracht der verbesserten Ladegeräte (reduzierte Preise, staatliche Anreize, technische Spezifikationen) empfehlen wir den Besitzern von E-Fahrzeugen, eine spezielle Ladestation für E-Fahrzeuge (Wallbox) zu nutzen und nicht einen normalen Haushaltsstecker zum Aufladen des Fahrzeugs zu verwenden. Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen einer höheren Ladegeschwindigkeit, reduziert die Verwendung einer speziellen Ladestation die Sicherheitsrisiken während des Ladevorgangs. |
Hersteller von EV-Ladepunkten: | Prüfen Sie sorgfältig die Erfolgsbilanz des Herstellers der Ladestation. Wir empfehlen, eine Ladestation von einem etablierten Unternehmen zu kaufen, das über eine solide Erfolgsbilanz verfügt. Achten Sie auch sehr genau auf die angebotene Garantie. Die meisten Hersteller von Ladestationen bieten standardmäßig eine zweijährige Garantie an, die optional auf bis zu fünf Jahre verlängert werden kann. |
Qualifizierter Installateur: | Überprüfen Sie sorgfältig die Zulassung und Zertifizierung des Elektroinstallateurs. Ein E-Ladegerät, das von einem nicht zertifizierten Techniker installiert wird, kann das Risiko des Aufladens erhöhen, einschließlich der Beschädigung der Ladestation. Außerdem kann dadurch die Garantie des Herstellers erlöschen. |
Ladestationen mit festem Kabel oder mit Typ 2 Steckdose: | Sie müssen sorgfältig abwägen, welche Art von Ladestation für die Gegebenheiten in Ihrem Haushalt am besten geeignet ist. Eine Ladestation mit Typ 2 Steckdose hat kein fest angeschlossenes Kabel, während eine kabelgebundene Ladestation ein fest angeschlossenes Kabel hat. Beide Arten von Ladestationen haben ihre Vor- und Nachteile, aber im Allgemeinen sind kabelgebundene Ladestationen für das Laden von E-Fahrzeugen zu Hause beliebter. |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln (Typ 2 und Typ 1) zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.