Elektroautos: Die Grundlagen
Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:
Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an
Der vollelektrische Cupra Born Fließheck
SEAT CUPRA, S.A.U., kurz CUPRA genannt, ist die Hochleistungs-Motorsport-Tochter von SEAT. SEAT S.A. ist Spaniens erster Hersteller von Familienautos. Das Automobilunternehmen wurde 1950 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Martorell, Spanien.
1986 wurde SEAT an den deutschen Automobilkonzern Volkswagen A.G. verkauft. Cupra war zuvor als SEAT Sport bekannt. Die Marke Cupra wurde im Jahr 2018 gegründet. Cupra hat das folgende Portfolio an Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) und batterieelektrischen Fahrzeugen (BEVs).
- Formentor SUV e-HYBRID
- Leon Fließheck e-HYBRID
- Leon Sportstourer Kombi e-HYBRID
- Der vollelektrische Cupra Born
Die vollelektrische Schräghecklimousine Cupra Born ist das erste reine Elektroauto der High-Performance-Marke SEAT. Das Elektroauto wird auf der MEB-Plattform von Volkswagen hergestellt, die auch für den vollelektrischen VW ID.3 verwendet wird. Das Cupra-Elektroauto ist eine sportlichere Version des VW ID.3 mit Fließheck.
Das Cupra-Elektrofahrzeug (EV) ist in zwei EV-Batteriegrößen erhältlich: 58 kWh und 77 kWh. Die 58 kWh-EV-Batterie hat eine emissionsfreie Reichweite von bis zu 417 km (WLTP), während die 77 kWh-EV-Batterie eine Reichweite von bis zu 548 km (WLTP) hat.
Die tatsächliche elektrische Reichweite hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z. B. Fahrstil, Straßenbedingungen, Geschwindigkeit, Reifengröße, Passagierlast, Wetter usw. Bei der 58-kWh-EV-Batterie ist mit einer reinen Elektro-Reichweite von etwa 380 km zu rechnen, während bei der 77-kWh-Batterie 510 km realistischer sind. Nichtsdestotrotz hat die elektrische Schräghecklimousine Cupra eine gute und nützliche Reichweite mit einer einzigen Ladung!
Denken Sie daran, dass das Fahren mit einem Elektroauto im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (ICE) pro Kilometer viel billiger ist. Je nach den Kosten für das Aufladen kostet das elektrische Fahren zwischen 5 und 10 Cent pro km. Wir von e-zoomed empfehlen, ein Elektroauto über Nacht zu Hause aufzuladen, wenn die Strompreise günstiger sind.
Das EV kann mit bis zu 135 kW Gleichstrom geladen werden, und die 77-kWh-Batterie kann in 36 Minuten aufgeladen werden (5%-80% SOC). Die 58-kWh-EV-Batterie kann in 35 Minuten aufgeladen werden (120 kW Gleichstrom). Das Elektroauto ist serienmäßig mit einem 11-kW-Bordladegerät ausgestattet, was für Ladeorte mit 3-Phasen-Stromversorgung (zu Hause und am Arbeitsplatz) sicherlich von Vorteil ist.
Die 58-kWh-EV-Batterie kann mit einem dreiphasigen EV-Ladegerät in 6 Stunden und 15 Minuten vollständig aufgeladen werden. Für die 77-kWh-Batterie werden bis zu 7 Stunden 30 Minuten benötigt. Der V1 ist nur mit der 58-kWh-Batterie erhältlich, während die Varianten V2 und V3 sowohl mit der 58-kWh- als auch mit der 77-kWh-EV-Batterie erhältlich sind.
Wenn Sie ein einphasiges Ladegerät wie myenergi Zappi verwenden, können Sie davon ausgehen, dass die 55-kWh-Batterie in weniger als 10 Stunden und die 77-kWh-Batterie in weniger als 12 Stunden vollständig aufgeladen ist. Wir von e-zoomed empfehlen das Aufladen eines Elektroautos durch Nachladen. Auf diese Weise dauert das vollständige Aufladen des Elektroautos weniger lang, und regelmäßiges Aufladen ist gut für die langfristige Wartung der Batterie des Elektroautos.
Der Cupra EV ist vollgepackt mit Technologie, darunter: Rückfahrwarnung, adaptiver Tempomat, Fernlichtassistent, Wärmepumpe (verbessert die Reichweite), intelligenter Parkassistent, Fahrassistent, Augmented-Reality-Head-up-Display, Auffahrkamera, Pre-Crash-Assistent, Ausstiegswarnung und Cupra Connect Services. Was die Praktikabilität angeht, so ist der EV vernünftig und bietet bis zu 385 Liter Kofferraumvolumen. Was das Karosseriedesign angeht, so ist der sportlichere Look im Vergleich zu einem traditionellen Familienkombi unbestreitbar attraktiver!
Alle Cupra Born-Varianten sind nur mit Hinterradantrieb erhältlich. In der Einstiegsvariante Cupra Born V1 58 kWh schafft die rein elektrische Schräghecklimousine den Sprint von 0 auf 100 km/h in 7,3 Sekunden. Der Elektroantrieb liefert eine maximale Leistung von 204 PS und 310 Nm Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h. Die Leistung des Topmodells ist noch sportlicher.
Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!
Vorteile | Nachteile |
11 kW Onboard-Ladegerät | serienmäßig Allradantrieb nicht verfügbar |
Gleichstromladung mit bis zu 135 kW | Rücksitze haben wenig Platz |
Gute EV-Reichweite | Günstigere rein elektrische Fließheck-Alternativen |
Der vollelektrische Cupra Born Fließheck (Quelle: Cupra)
Auf einen Blick | |
---|---|
Elektroauto Typ: | Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV) |
Fahrzeug Typ: | Fließheck |
Motor: | Elektrisch |
Verfügbar in Österreich: | Ja |
Ausstattungsvarianten (3 Optionen) |
---|
Cupra Born 58 (ab 43.990 €) |
Cupra Born 58 ‘E-Boost’ (ab 44.690 €) |
Cupra Born 77 ‘E-Boost’ (ab 47.690 €) |
EV Batterie & Emissionen | |
---|---|
EV Batterie Typ: | Lithium-Ionen |
EV-Batteriekapazität: | Verfügbar in zwei Batteriegröße (58 kWh / 77 kWh) |
Aufladen: | 120-135 kW DC Schnellladung. On-Board-Ladegerät 11 kW AC |
Auto-Ladeanschluss: | Typ 2 |
Ladekabel Typ: | Typ 2 |
Abgas-Emissionen: | 0g (CO2/km) |
Batterie Garantie: | 8 Jahre oder 160.000 Kilometer |
Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet | |
---|---|
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh | 3,67 € |
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh | 6,60 € |
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh | 8,62 € |
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh | 9,90 € |
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh | 11,00 € |
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh | 14,08 € |
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh | 15,62 € |
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh | 16,94 € |
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh | 19,80 € |
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh | 22,00 € |
- Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Österreich variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Österreich liegt bei 22,00 Cent/kWh.
- Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.
Ladezeiten (Übersicht) | |
---|---|
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) : | 6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) : | 3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung AC (43 kW) : | 0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Schnellladung DC (50 kW+) : | 0-80%: 20 bis 60 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) : | 0-80%: 20 bis 40 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW): | 0-80%: bis zu 25 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC) |
- Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
- Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
- Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)
Abmessungen | |
---|---|
Höhe (mm): | 1540 |
Breite (mm): | 1809 |
Länge (mm): | 4322 |
Radstand (mm): | 2766 |
Wendekreis (m): | 10,15 |
Kofferraumvolumen (Liter): | 385 |
Cupra Born 150 kW (58 kWh) | |
---|---|
Batteriekapazität: | 58 kWh |
Reichweite (WLTP): | 417 Kilometer |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 15,5 |
Aufladen: | 120 kW DC Schnellladung Standard (5%-80%: 35 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC (0%-100%: 6,15 hr) |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 Km/h |
0-100 km/h: | 8,9 Sekunden |
Antrieb: | Heckantrieb |
Elektrische Motorleistung (kW): | 150 |
Leistung (PS): | 204 |
Drehmoment (Nm): | 310 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 2.240 |
Farben: | 6 |
EURO NCAP Crahtest: | n.V. |
Cupra Born 170 kW (77 kWh) | |
---|---|
Batteriekapazität: | 77 kWh |
Reichweite (WLTP): | 548 Kilometer |
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100km): | 15,8 |
Aufladen: | 135 kW DC Schnellladung Standard (5%-80%: 36 Minuten). On-Board-Ladegerät 11 kW AC (0%-100%: 7,30 hr) |
Höchstgeschwindigkeit: | 160 Km/h |
0-100 km/h: | 7,3 Sekunden |
Antrieb: | Heckantrieb |
Elektrische Motorleistung (kW): | 170 |
Leistung (PS): | 231 |
Drehmoment (Nm): | 310 |
Getriebe: | Automatik |
Sitze: | 5 |
Türen: | 5 |
Leergewicht (kg): | 2.280 |
Farben: | 6 |
EURO NCAP Crahtest: | n.V. |
Beliebte Elektroautos in Österreich
Es ist leicht, ein Elektroauto zu erkennen, wenn man bedenkt, dass die Zahl der in Österreich verkauften Elektroautos in den letzten drei Jahren deutlich gestiegen ist. Elektroauto-Marken wie die berühmte Tesla-Automarke werden schnell zu einem Begriff in den Haushalten. Aber das ist nicht nur in Österreich der Fall. In den meisten europäischen Märkten und darüber hinaus ist ein ähnlicher Anstieg der Verfügbarkeit von Elektroautos zu beobachten, einschließlich Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEVs) und reinen Elektroautos. Der Trend zur Einführung neuer Elektrofahrzeuge (EVs) wird für den Rest dieses Jahrzehnts weiter rapide zunehmen.
Führende internationale Automobilmarken wie Audi AG, BMW AG, Tesla, Hyundai Motor Company, Jaguar Land Rover (JLR), Mercedes-Benz, MG Motors, Porsche AG und die Volvo Group haben in Österreich reine Plug-in-Elektroautos eingeführt. Im Jahr 2022 sind die meistverkauften Elektroautos in Österreich: das vollelektrische Tesla Model Y, der vollelektrische Cupra Born, der vollelektrische Škoda Enyaq und der vollelektrische Volkswagen ID.4 (Quelle: Bundesministerin). Wir erwarten, dass 2023 eine Reihe neuer Elektroautos auf dem österreichischen Markt eingeführt werden, die alle Segmente und Bedürfnisse abdecken. Die Zukunft ist sicherlich das elektrische Fahren!
EV Modell | Fahrzeugtyp | Batteriegröße | Elektrische Reichweite (WLTP) |
Tesla Model Y | SUV | 75 kWh | 514 – 533 km |
Cupra Born | Fließheck | 58 kWh / 77 kWh | 417 – 548 km |
Škoda Enyaq | SUV | 62 – 82 kWh | 334 – 529 km |
Volkswagen ID.4 | SUV | 77 kWh | 510 km |
e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.
Verwandte Artikel
Empfohlene Produkte
Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.