Der Audi e-tron S Sportback: Der komplette Elektroauto Leitfaden für Österreich

Audi e-tron S sportback elektroauto
Preis: N/A
Typ des Elektrofahrzeugs: Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeug Typ: SUV
Batteriekapazität: 95 kWh
Elektrische Reichweite (WLTP): 347 km
Abgasemissionen: 0g (CO2/km)


Elektroautos: Die Grundlagen


Für diejenigen unter Ihnen, die neu im Bereich des emissionsfreien elektrischen Fahrens sind, empfehlen wir die Lektüre der folgenden Artikel:


Melden Sie sich für unseren e-zoomed Newsletter und Angebote an

Der vollelektrische Audi e-tron S Sportback


Die Audi AG, ein in Bayern (Deutschland) ansässiger Hersteller von Luxusfahrzeugen, ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des deutschen Automobilkonzerns Volkswagen AG. Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilkonzerne in der globalen Elektrofahrzeugindustrie. Volkswagen hat sich zu einer Investition von bis zu 30 Milliarden Euro bis 2023 verpflichtet. Das Unternehmen will bis 2025 3 Millionen Elektrofahrzeuge verkaufen und in den nächsten 10 Jahren bis zu 70 neue Elektroauto-Modelle auf den Markt bringen.

Mit der Einführung der Elektrofahrzeuge der ID. Familie baut VW seine dominante Position aus und will bis 2028 der größte Elektrofahrzeughersteller der Welt werden: 22 Millionen Elektrofahrzeuge will der Automobilriese produzieren. Das vollelektrische Audi e-tron Portfolio umfasst:

Der Audi e-tron SUV wurde 2015 als Konzeptfahrzeug (quattro concept) auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt. Das batterieelektrische Fahrzeug (BEV) e-tron ist das erste emissionsfreie reine Elektrofahrzeug des deutschen Automobilherstellers für den Massenmarkt. Das EV wird 2019 ausgeliefert.

Wenn Sie Leistung, Stil und emissionsfreies elektrisches Fahren in einem schicken Premium-Paket suchen, wird der Audi e-tron S Sportback Sie nicht enttäuschen. Der e-tron S Sportback ist das erste Elektrofahrzeug (EV) mit der Bezeichnung “S”. Tatsächlich ist der rein elektrische S Sportback das erste Serienfahrzeug, das mit drei Elektromotoren ausgestattet ist: Einer treibt die Vorderräder an, zwei die Hinterräder. Das allradgetriebene Coupé-SUV schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden und verfügt über ein beeindruckendes Drehmoment von 973 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit des e-SUV beträgt 210 km/h.

Der Audi EV ist in einer Batteriegröße (95 kWh) erhältlich. Der Automobilhersteller behauptet eine emissionsfreie elektrische Reichweite von bis zu 347 km mit einer vollen Ladung. Die tatsächliche elektrische Reichweite hängt natürlich von einer Reihe von Faktoren ab, insbesondere von der Fahrgeschwindigkeit und dem Fahrstil. Erwarten Sie eine reale elektrische Reichweite von etwa 300 km. Das ist zwar nicht so beeindruckend wie bei einigen alternativen Elektro-SUVs, aber für die meisten alltäglichen Bedürfnisse und auch für Wochenendausflüge immer noch ausreichend.

Der e-tron ist in der Lage, Gleichstrom mit bis zu 150 kW zu laden, d.h. 5%-80% in 30 Minuten! Wir von e-zoomed empfehlen eine “Auflade”-Strategie für das Aufladen von Elektrofahrzeugen und das Aufladen über Nacht zu Hause, wenn die Stromtarife günstiger sind. Der e-tron EV hat ein 11-kW-Ladegerät an Bord und kann dreiphasig aufgeladen werden. Wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz oder zu Hause Zugang zu einem 3-Phasen-Wechselstrom-Ladegerät haben, kann das Fahrzeug in 9 Stunden und 25 Minuten vollständig aufgeladen werden. Mit einem speziellen einphasigen Ladegerät (7,4 kW) für Privathaushalte wie easee wird das Fahrzeug in weniger als 14 Stunden vollständig aufgeladen.

Der allradgetriebene S Sportback ist mit Technik vollgepackt, und der Innenraum ist von hoher Qualität, wie man es von einem gehobenen SUV erwarten würde. Zur Serienausstattung gehören: Audi pre sense basic, Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Spurhalteassistent, 360°-Sensoren, MMI Navigation Plus mit MMI Touch und mehr. Was die Praktikabilität betrifft, so beeinträchtigt die abfallende Dachlinie die Kopffreiheit für größere Erwachsene im Fond, und die Sicht nach hinten ist beeinträchtigt. Der EV bietet 615 Liter Kofferraumvolumen.

Unterm Strich ist elektrisches Fahren gut für die Umwelt und den Geldbeutel!


 Vorteile Nachteile
Ein leistungsstarker Elektro-SUV der Spitzenklasse verfügbarEin teures Elektrofahrzeug. Günstigere Optionen verfügbar
Gleichstromladung mit bis zu 150 kW und 11-kW-Ladegerät an BordReichweite nicht so gut wie bei einigen Konkurrenten
Ansprechendes Außendesign und hochwertiges InterieurBegrenzte Kopffreiheit auf den Rücksitzen

Bilder Galerie


Der vollelektrische Audi e-tron S Sportback (Quelle: Audi)


Auf einen Blick
Elektroauto Typ:Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)
Fahrzeugtyp:SUV, Sportback
Motor:Elektrisch
Verfügbar in Österreich:No

Ausstattungsvarianten (1 Optionen)
Audi e-tron S Sportback (N/A)

EV Batterie & Emissionen
EV Batterie Type:Lithium-Ionen
EV-Batteriekapazität:Verfügbare Batteriegröße (95 kWh)
Aufladen:150 kW DC-Ladung (5%-80%: 30 Min.). Onboard-Ladegerät: 11 kW AC (0% – 100%: 9 Std. 25 Min.)
Auto-Ladeanschluss:Typ 2
Ladekabel Typ:Typ 2
Abgas-Emissionen:0g (CO2/km)
Garantie:8 Jahre oder 150.000 Kilometer

Was eine Ladung Strom fürs Elektroauto zu Hause durchschnittlich kostet
Batterie-Nettokapazität : 16,7 kWh3,67 €
Batterie-Nettokapazität : 30,0 kWh6,60 €
Batterie-Nettokapazität : 39,2 kWh8,62 €
Batterie-Nettokapazität : 45,0 kWh9,90 €
Batterie-Nettokapazität : 50,0 kWh11,00 €
Batterie-Nettokapazität : 64,0 kWh14,08 €
Batterie-Nettokapazität : 71,0 kWh15,62 €
Batterie-Nettokapazität : 77,0 kWh16,94 €
Batterie-Nettokapazität : 90,0 kWh19,80 €
Batterie-Nettokapazität : 100,0 kWh22,00 €
  • Anmerkung 1: Die durchschnittlichen Kosten für Haushaltsstrom in Österreich variieren je nach Region, Anbieter und Art der verwendeten Energie. Ein Durchschnittswert für Österreich liegt bei 22,00 Cent/kWh.
  • Hinweis 2: Nicht alle Hersteller von Elektrofahrzeugen stellen die Daten zur Nettokapazität ihrer Batterien zur Verfügung, und in einigen Fällen wird bei der Angabe der Batteriekapazität nicht angegeben, ob es sich um eine Brutto- oder Nettokapazität handelt. Im Allgemeinen liegt die nutzbare Batteriekapazität zwischen 85% und 95% der verfügbaren Bruttokapazität.

Ladezeiten (Übersicht)
Langsames Laden AC (3 kW – 3,6 kW) :6 – 12 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnelles Laden AC (7 kW – 22 kW) :3 – 8 Stunden (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnellladung AC (43 kW) :0-80%: 20 bis 60 Minuten (abhängig von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Schnellladung DC (50 kW+) :0-80%: 20 bis 60 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Ultra-Schnellladung DC (150 kW+) :0-80%: 20 bis 40 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
Tesla Supercharger (120 kW – 250 kW):0-80%: bis zu 25 Min. (abh. von der Fahrzeugbatteriegröße und dem SoC)
  • Anmerkung 1: SoC: Ladezustand der Batterie
  • Anmerkung 2: AC Laden mit Wechselstrom (z.B. Wallbox Zuhause);
  • Anmerkung 3: DC Laden Gleichstrom (z.B. öffentliche Schnelladesäule)

Abmessungen
Höhe (mm):1616
Breite (mm):2040
Länge (mm):4902
Radabstand (mm):2928
Wendekreis (mm):12,2
Kofferraumvolumen (Liter):615

e-tron S quattro
Batteriekapazität:95 kWh
Reichweite (WLTP):347 km (kombiniert)
Laden DC:150 kW Schnellladung Standard. On-Board-Ladegerät 11 kW AC
Kraftstoffverbrauch kombiniert (kWh/100 km):28.3
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
0-100 km/h: 4.5 Sekunden
Antrieb:Allrad (AWD)
Elektrische Motorleistung (kW):370
Leistung (PS):503
Drehmoment (Nm):973
Getriebe:Automatik
Sitze:5
Türen:5
Leergewicht (kg):2.730
Farben:9

EV Aufladen Zuhause: Eine Übersicht


Für die meisten Autofahrer in Österreich ist das Aufladen eines Elektroautos ein neues Konzept. Diejenigen, die von Benzin- und Dieselfahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) auf Elektrofahrzeuge (EVs) umsteigen wollen, fühlen sich vielleicht durch die neue Art des “Auftankens” ihres Autos abgeschreckt, d.h. das Aufladen einer EV-Batterie, anstatt Benzin oder Diesel in einen Tank zu füllen.

In Wirklichkeit ist das Aufladen eines Elektroautos jedoch genauso einfach, wenn nicht sogar einfacher. Trotz der “Schlagzeilen” über die öffentliche Ladeinfrastruktur in Österreich werden die meisten Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEVs) und batterieelektrischen Fahrzeuge (BEVs) zu Hause und nicht an einer öffentlichen Ladestation aufgeladen. Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass E-Fahrzeuge zu 80 % zu Hause aufgeladen werden, und zwar meist über Nacht.


Die wichtigsten Gründe, warum Elektroautos zu Hause aufgeladen werden!
BequemlichkeitDie Möglichkeit, das eigene Elektroauto Zuhause aufzuladen ist praktisch und bequem und kann man gar nicht hoch genug einschätzen. Es besteht keine Notwendigkeit, eine Tankstelle aufzusuchen. Der Besitzer eines Elektroautos kommt einfach nach Hause und schließt das Auto zum Aufladen an. Vergleichbar mit dem Aufladen eines Smartphones!
Niedrigere Kosten:Ja, das Aufladen von Elektrofahrzeugen zu Hause ist im Vergleich zu öffentlichen Ladestationen günstiger. Abhängig von den Stromkosten für Ihr Haus kann ein E-Fahrzeug zwischen 5 und 20 EUR vollständig aufgeladen werden. Wir empfehlen den Besitzern von E-Fahrzeugen, sorgfältig die Tarife der Energieversorger zu prüfen, die sich an die Besitzer von E-Fahrzeugen richten und deren Preise die Kosten für das Aufladen zu Hause senken. Achten Sie insbesondere auf die Preise für das Laden über Nacht (günstigere Energie-Tarife)
Optimierte Elektroauto Ladegeräte:Genau wie die Plug-in-Elektroautos haben sich auch die Ladegeräte für den Heimgebrauch in Bezug auf technische Ausstattung und Leistung erheblich verbessert. Heute haben E-Autofahrer die Qual der Wahl, denn es gibt eine große Auswahl an Ladegeräten für jedes Familienbudget. Die meisten Ladegeräte sind “intelligent” und verfügen über Funktionen, die das Aufladen eines Elektroautos zu Hause angenehmer machen und die Kosten für das Aufladen zu Hause senken. Wir empfehlen allen Haushalten, sich für ein intelligentes (smartes) E-Ladegerät anstelle eines nicht intelligenten E-Ladegeräts zu entscheiden. Ein intelligentes Ladegerät wird sich langfristig als die bessere Investition erweisen.
Staatliche Förderung privater Ladestationen:Wie viele europäische Regierungen hat auch die österreichische Regierung attraktive Zuschüsse zur Verfügung gestellt, um die Kosten für die Installation einer Ladestation zu Hause zu reduzieren. Ein Hausbesitzer mit einem E-Fahrzeug kann bis zu 600 EUR für die Lieferung und Installation einer intelligenten Ladestation zu Hause sparen. Wir gehen davon aus, dass diese Förderungen nur für eine relativ kurze Zeitspanne zur Verfügung stehen, nutzen Sie sie also, solange sie noch verfügbar sind!
Kompatibilität mit Solar- und Batteriespeichern:Eine weitere fantastische Möglichkeit, Geld für das Aufladen von E-Fahrzeugen zu sparen, ist die Nutzung erneuerbarer Energien zum Aufladen des Fahrzeugs zu Hause. Viele Häuser verfügen über Solaranlagen auf dem Dach, die sowohl die Stromkosten als auch die negativen Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Das Aufladen eines Elektroautos mit Solarenergie macht das Aufladen eines Elektroautos zum Nulltarif und schützt außerdem vor einer Energiepreisinflation. Darüber hinaus trägt die Nutzung von Ökostrom dazu bei, dass das Auto “well-to-wheel”, d. h. ohne Auspuffemissionen fährt.

Top-Tipps für das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause!
Kaufen Sie ein hochwertiges EV-Ladegerät::Wir empfehlen unseren Kunden dringend, Ladegeräte zu kaufen, die ihren langfristigen Bedürfnissen entsprechen, und nicht das billigste Ladegerät für Elektroautos zu kaufen. Wir raten auch nicht dazu, das teuerste zu kaufen! Achten Sie auf ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis, um einen maximalen Nutzen zu erzielen!
Verwenden Sie keinen Haushaltsstecker, um ein Elektrofahrzeug aufzuladen:In Anbetracht der verbesserten Ladegeräte (reduzierte Preise, staatliche Anreize, technische Spezifikationen) empfehlen wir den Besitzern von E-Fahrzeugen, eine spezielle Ladestation für E-Fahrzeuge (Wallbox) zu nutzen und nicht einen normalen Haushaltsstecker zum Aufladen des Fahrzeugs zu verwenden. Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen einer höheren Ladegeschwindigkeit, reduziert die Verwendung einer speziellen Ladestation die Sicherheitsrisiken während des Ladevorgangs.
Hersteller von EV-Ladepunkten:Prüfen Sie sorgfältig die Erfolgsbilanz des Herstellers der Ladestation. Wir empfehlen, eine Ladestation von einem etablierten Unternehmen zu kaufen, das über eine solide Erfolgsbilanz verfügt. Achten Sie auch sehr genau auf die angebotene Garantie. Die meisten Hersteller von Ladestationen bieten standardmäßig eine zweijährige Garantie an, die optional auf bis zu fünf Jahre verlängert werden kann.
Qualifizierter Installateur:Überprüfen Sie sorgfältig die Zulassung und Zertifizierung des Elektroinstallateurs. Ein E-Ladegerät, das von einem nicht zertifizierten Techniker installiert wird, kann das Risiko des Aufladens erhöhen, einschließlich der Beschädigung der Ladestation. Außerdem kann dadurch die Garantie des Herstellers erlöschen.
Ladestationen mit festem Kabel oder mit Typ 2 Steckdose:Sie müssen sorgfältig abwägen, welche Art von Ladestation für die Gegebenheiten in Ihrem Haushalt am besten geeignet ist. Eine Ladestation mit Typ 2 Steckdose hat kein fest angeschlossenes Kabel, während eine kabelgebundene Ladestation ein fest angeschlossenes Kabel hat. Beide Arten von Ladestationen haben ihre Vor- und Nachteile, aber im Allgemeinen sind kabelgebundene Ladestationen für das Laden von E-Fahrzeugen zu Hause beliebter.

e-zoomed bemüht sich nach besten Kräften, genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Einige der bereitgestellten Informationen stammen jedoch von Dritten und wurden von e-zoomed nicht unabhängig überprüft. e-zoomed übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Angemessenheit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit oder Nützlichkeit der Informationen. Dieser Haftungsausschluss gilt sowohl für die isolierte als auch für die aggregierte Nutzung dieser Informationen.


Verwandte Artikel



Empfohlene Produkte


Wir bei e-zoomed bieten eine große Auswahl an Elektroauto Ladestationen (Wallboxen), sowie an hochwertigen und leistungsstarken Elektroauto-Ladekabeln zu besten Preisen, die sich perfekt zum Laden Ihres Elektroautos zu Hause oder an öffentlichen EV-Ladestationen eignen.


Author

Thomas

Thomas verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Innovation und Aufbau neuer Unternehmen. Er hat seine Führungsqualitäten in verschiedenen führenden globalen Organisationen unter Beweis gestellt, darunter der Mischkonzern 3M und Daimler-Benz Aerospace. Thomas hat eine starke Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Umwelt. Er verfügt über ausgezeichnete Führungsqualitäten und hat über 15 Jahre internationale interdisziplinäre Teams geleitet. Thomas verfügt über eine erfolgreiche Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Er ist Diplom Ingenieur für Medizintechnik und hat einen Abschluss in Betriebswirtschaft (beides in München). Nach über 25 Jahren in einer erfolgreichen Karriere in aufsteigenden Positionen bei verschiedenen international tätigen Unternehmen hat Thomas im Sommer 2019 sein eigenes Beratungsunternehmen gegründet. Schwerpunkte der Beratung umfassen die zukunftsträchtigen Themengebiete Elektromobilität und Medizintechnik. Seit Sommer 2020 ist Thomas beratend aktiv in der Elektromobilität und befasst sich mit dem Aufbau von e-zoomed Deutschland, sowie der globale Marketingleitung von e-zoomed, einer der führenden Plattformen für Elektromobilität. Thomas und Ashvin Suri (Gründer von e-zoomed.com) verbindet eine gemeinsame Zeit der vertrauensvollen Zusammenarbeit als Geschäftspartner. Ein zweites Wirkungsfeld von Thomas ist die Beratung von Medizintechnikunternehmen, die sich im Bereich Strategie, Vertrieb, Marketing und Business Development weiterentwickeln wollen. Als Berater in der Medizintechnik kann Thomas auf fundierte Erfahrungen als international tätige Führungskraft in verschiedenen leitenden Funktionen zurückgreifen. 2014 bis 2019 war er mit dem Aufbau eines neuen Medical-Geschäfts als General Manager in der ARRI Gruppe betraut und der internationalen Einführung einer echten Innovation, des ersten volldigitalen 3D Operationsmikroskops, dem ARRISCOPE. Davor war Thomas 12 Jahre für den Technologiekonzern 3M im Healthcare-Business tätig. Als Key Account Manager baute er ein neues Geschäft für die automatisierte Herstellung von vollkeramischen Zahnersatz mit auf, als regionaler Vertriebsleiter hatte er maßgeblichen Einfluss auf die Umstrukturierung und Optimierung des Vertriebs bis er dann als Marketing Operations Manger Deutschland von 2007 bis 2011 die Aufgabe, das Marketing-Team in den „Driver-Seat“ der Organisation zu bringen, erfolgreich umgesetzt hatte. Dafür wurde Thomas und sein Team mit dem Global Sales und Marketing Professionalism Award ausgezeichnet, einem der höchst anerkannten 3M Awards. Von 2011 bis 2014 war Thomas als Global Brand Manager international mit dem Aufbau und der weltweiten Einführung innovativer 3M Marken tätig. Von 1997 bis 2002 war er an dem Aufbau von 2 Start Up Unternehmen beteiligt. Inflow Dynamics AG von 1997 – 1999, die als Unternehmenszweck die Herstellung innovativen Herzimplantaten hatte und später an Boston Scientific verkauft wurden und Tecsana GmbH, von 1999 bis 2002. Als Entwicklungsingenieur arbeitet er zu Beginn seiner Karriere von 1994 bis 1997 bei Daimler-Benz Aerospace im Bereich medizinische Laser und Applikatoren und hatte im Rahmen seiner Tätigkeit mehrere Patente eingereicht.

Produkte für elektrisches Fahren kaufen

Melden Sie sich für e-zoomed Newsletter und Angebote an

Diese Website verwendet technische Cookies, um eine optimale und schnelle Navigation zu gewährleisten, und Analyse-Cookies, um Statistiken zu erstellen.
Sie können die Cookie-Richtlinie besuchen, um weitere Informationen zu erhalten oder die Verwendung aller oder einiger Cookies zu blockieren, indem Sie die Cookie-Einstellungen auswählen.
Wenn Sie Akzeptieren wählen, erteilen Sie Ihre Erlaubnis, die oben genannten Cookies zu verwenden.

Privacy Settings saved!
Privacy Settings

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch erforderlichen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren